TubeX-med

Risiken der Nephrostomie

Risiken einer unbeabsichtigten Entfernung des Nephrostomiekatheters

Eine versehentliche Dislokation ist ein klinischer Notfall (clinical emergency), insbesondere wenn sie zu Hause oder ohne ärztliche Aufsicht geschieht. Zu den Risiken gehören:

Verlust des Zugangs zur Niere (Loss of Access to the Kidney)

  • Kritisch: Der Nephrostomietrakt (nephrostomy tract) schließt sich innerhalb weniger Stunden.

  • Das Wiedereinführen des Katheters wird schwieriger.

Harnwegsobstruktion (Urinary Obstruction)

  • Wenn die zugrunde liegende Ursache (z. B. Stein, Tumor, Striktur) nicht behoben ist, kann der Urin nicht abfließen.

  • Führt zu Hydronephrose (hydronephrosis), starken Flankenschmerzen (flank pain), Infektion oder Nierenschäden.

Blutung (Bleeding) (Hämorrhagie)

  • Ein Trauma der Niere oder des umliegenden Gewebes während der Dislokation kann innere Blutungen (internal bleeding) verursachen.

  • Zeigt sich als Hämaturie (hematuria) (Blut im Urin), Flankenschmerzen (flank pain) oder Abfall des Hämoglobins (hemoglobin).

Urinleckage in das Gewebe (Urine Leakage into Tissues) (Urinom)

  • Wenn sich der Trakt schließt, die Niere aber weiterhin Urin ohne Abfluss produziert, kann Urin in das umliegende Gewebe austreten.

  • Kann zu einem Urinom (urinoma), Abszess (abscess) oder Sepsis (sepsis) führen.

Infektion oder Sepsis (Infection or Sepsis)

  • Eine versehentliche Entfernung in einer nicht sterilen Umgebung (non-sterile environment) führt zur Einschleppung von Bakterien.

  • In Kombination mit Urinstau (urine stasis) erhöht dies das Risiko einer Urosepsis (urosepsis), einem lebensbedrohlichen Zustand (life-threatening condition).

Haut- und Gewebeschäden (Skin and Tissue Damage)

  • Wenn der Katheter gewaltsam gezogen wird, können die umliegende Haut oder das Nierengewebe einreißen.

  • Kann in schweren Fällen eine chirurgische Reparatur (surgical repair) erfordern.